– wie man heute Terroristen jagt
Da ist er wieder.
Haben Sie ihn erkannt?
Aber jetzt, oder?
Exakt! Der Massenmörder Osama Bin Laden; wie er heute aussehen muss.
Dieses neue Fahndungsfoto ist auf der Website rewardsforjustice.net des US-Außenministeriums zu sehen.
Doch Abbilder vom Terrormeister sind rar geworden. Letztmalig hatte er sich in einer „Videobotschaft“ 2007 der Welt gezeigt. Die Authentizität war aber sehr umstritten – und längst schon ging die Mär, der AlQuaida-Chef sei nicht mehr am Leben.
Auch dieses neue Fahndungsfoto kommt nicht etwa aus einem mit dem Terroristen sympathisierenden Portraitstudio in Kabul, erfährt, wer nach der Quelle fragt; das FBI hat vielmehr die Physiognomie Bin Ladens einem Archivbild von 1998 entnommen und digital dahin verändert, wie es dem heute 53jährigen zustehen könne.
„Wir hoffen, dass diese Bilder zu Hinweisen über den Aufenthaltsort von Osama Bin Laden führen und wir ihn endlich festnehmen können“, zitiert rp.online. am Freitag Robert Eckert vom Bureau of Diplomatic Security als Erklärung für diese Verlegenheitstat – „fortgeschrittene digitalen Bearbeitungstechniken“, die „machtvolle Beispiele“ seien, wie Technologie und Wissenschaft helfen können, gesuchte Terroristen der Gerechtigkeit zuzuführen.“, zitiert t-online „die dazugehörige Pressemitteilung des US-Außenministeriums“.
Schon wenige Stunden später allerdings erfährt die Sache einen eigentümlichen Beigeschmack: Wie die größte spanische Tageszeitung „El Mundo“ weiß, handelt es sich bei der Ausgangsvorlage für den neuen Osama um das Foto eines spanischen Politikers. Die US-Bundespolizei habe sein Bild offensichtlich für die Erstellung des Fahndungsbildes von Osama bin Laden verwendet, sagte Gaspar Llamazares, kommunistischer Politiker Spaniens, am Samstag auf einer Pressekonferenz. Er sei fassungslos und entsetzt darüber.
„Das FBI in Washington“, so focus.online, „war am Samstag zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.“ El Mundo zufolge räumte FBI-Sprecher Ken Hoffman aber dann ein, seine Behörde hätte für das digital veränderte Foto Bin Ladens „auch ein Bild von Llamazares“ aus dem Internet genutzt. Das FBI entschuldigte sich; es habe sich um das Versehen eines „unbedarften“ Mitarbeiters der Behörde gehandelt, berichtet Die Welt.
Llamazares bezweifelt nun seine Sicherheit bei einer möglichen Reise in die USA.
Inzwischen weist El Mundo nach, dass das Foto Llamazares für ein weiteres Portrait in der Terroristen-Bildergalerie des US-Außenministeriums herhalten musste. Diesem nun hätte man gar die Augen des spanischen Politikers gegeben.
17/01/2010 um 10:12
[…] This post was mentioned on Twitter by CONTRACOMA, Net-News-Express. Net-News-Express said: Osama Ibn Neugeladen: Auch dieses neue Fahndungsfoto kommt nicht etwa aus einem mit dem Terroristen sympathisieren… http://bit.ly/5uEhtu […]